Kanzlei Dr. Steiner

Vorwärts und
in die Zukunft.

Steuernews für Ärzte

Rückenmassagen für Mitarbeiter lohnsteuerfrei

Illustration

Gesundheitsfördermaßnahmen

Leistungen der Arbeitgeber für die „Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit in Betrieben“ sind nach § 3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz (EStG) grundsätzlich steuerfrei. Die Leistungen sind dabei bis zu € 600,00 begrenzt. Dieser Steuerfreibetrag gilt allerdings nur für „zertifizierte“ Gesundheitsmaßnahmen.

Überwiegendes betriebliches Interesse

Ein Zertifikat wird ein Physiotherapeut, der regelmäßig auf Kosten des Betriebs Rückenmassagen für an Computern arbeitende Arbeitnehmer durchführt, nicht vorlegen können. Damit scheidet die Steuerfreiheit für Gesundheitsfördermaßnahmen von vornherein aus. Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern solche Leistungen aber dennoch steuerfrei zukommen lassen. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen im überwiegenden betrieblichen Interesse liegen. Kann argumentiert werden, dass die Massagen Arbeitsausfällen vorbeugen, wäre ein solches Interesse gegeben. Eine Steuerpflicht läge dann von vornherein nicht vor.

Blick in die Rechtsprechung

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 30.5.2001 (VI R 177/99 BStBl 2001 II, S 671) entschieden, dass wenn eine Maßnahme des Arbeitgebers einer „spezifisch berufsbedingten Beeinträchtigung der Gesundheit des Arbeitnehmers“ entgegenwirkt, der „aus der Maßnahme erwachsende Vorteil im Einzelfall nicht als Arbeitslohn zu erfassen“ ist. Im Beschluss v. 4.7.2007 (VI B 78/06) nimmt der BFH auf obiges Urteil Bezug und stellte wiederholt fest, dass „Maßnahmen zur Vermeidung spezifisch berufsbedingter Krankheiten nicht zu Arbeitslohn führen müssen“.

Stand: 25. November 2020

Bild: BillionPhotos.com - Fotolia.com

Artikel der Ausgabe Winter 2020

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ab 2021

Weitere Maßnahmen des TSVG, die 2021 in Kraft treten

Künstliche Befruchtung

Behandlungen im Ausland

Steuerbegünstigte Praxisveräußerung

Hinzugewinnung neuer Patienten bei geringfügiger Tätigkeit unschädlich

Höhere Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge

Gesetzentwurf für ein Behinderten-Pauschbetragsgesetz

Bonuszahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten

Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen ihren Versicherten Geldprämien.

Kulturlinks – Winter 2020

Im Winter 2020 gibt es wieder interessante Veranstaltungen!

Kanzlei Dr. Steiner work Hindenburgstraße 6 96450 Coburg Deutschland work +499561860460 fax +499561860466 http:/www.wp-steiner.de/
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43732611266 fax +4373261126620 http://www.atikon.com/ 48.260229 14.257369